Die Chorleiterin, Kirchenmusikerin und Sängerin Simone Hirsch-Bicker wurde am 20. April 1973 in Essen geboren.
Bereits im Alter von sechs Jahren erhielt sie Klavierunterricht. Kurz darauf wurde sie Mitglied im örtlichen Kinderchor. Bis zum Studium sang sie in unterschiedlichsten Chören mit und übernahm regelmäßige Organistenvertretungen.
Noch während ihrer Schulzeit begann Simone Hirsch-Bicker mit dem Kirchenmusikstudium an der bischöflichen Kirchenmusikschule in Essen. Ihr Studium schloss sie 1994 mit dem B-Examen ab.
Seit 1992 ist Simone Hirsch-Bicker hauptberuflich als (Koordinierende) Kirchenmusikerin und Chorleiterin verschiedenster Chorgruppen tätig.
Nach Beendigung Ihres Studiums erhielt sie weiterhin Privatunterricht in Orgel, Klavier, Dirigat, Gitarre und vor allem Gesang.
Des Weiteren ergänzte Sie ihre Ausbildung mit aktiver Teilnahme an zahlreichen Fortbildungskursen.
Einem breiten Publikum bekannt ist Frau Hirsch-Bicker durch die Organisation und Durchführung regelmäßiger Konzerte und Veranstaltungen unterschiedlichster musikalischer Art. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern.
Im Jahr 2007 übernahm Simone Hirsch-Bicker die Chorleitung des Chores "Con Brio", mit dem sie u.a. Gottesdienste,
Konzerte und diverse Chorprojekte gestaltet. Einige ihrer großen Projekte mit dem Chor "Con Brio" waren vor vollem
Haus die beiden Konzerte der "Irischen Messe" in den Jahren 2014 und 2015 von Liam Lawton und Alexander Bayer und
die "Musik zur Advents- und Weihnachtszeit" im Dezember 2015.
Ein großes Chorprojekt mit weltlichen Kulthits, dass für 2020 geplant war, musste coronabedingt leider abgesagt werden.
Im Jahr 2024 war es dann endlich wieder soweit! Es gab wieder zwei große Konzerte! Da die "Irische Messe" in den
Jahren 2014 und 2015 sowohl den Chor als auch das Publikum begeisterte, griff Simone Hirsch-Bicker dieses Thema
noch einmal auf und sang mit ihrem Chor und der dazugehörigen Band die "Irische Messe 2" von Liam Lawton und
Alexander Bayer. Auch dieses Mal waren beide Konzerte bis auf den letzten Platz besetzt und das Publikum dankte
dem Chor und der Band mit langanhaltendem Applaus.
Und wie heißt es so schön: NACH dem Konzert ist VOR dem Konzert....
|